Allgemeine Erläuterung Finanz-Dashboard
Übersicht Financial Dashboard
Das Financial Dashboard bietet eine allgemeine Übersicht für alle Parks. Es berücksichtigt nicht die spezifischen Vereinbarungen, die in der Mietvermittlungsvereinbarung für jeden Park festgelegt sind.
Zweck des Dashboards
Das Financial Dashboard gibt Ihnen Einblick in:
- Die Buchungen für Ihren eigenen Bungalow.
- Die Buchungen von vergleichbaren Unterkünften.
- Das allgemeine Buchungsverhalten im Park.
Dieses Dashboard ist rein informativ und stellt keine vorläufige Mietabrechnung dar. Daher bearbeiten wir keine Anfragen zum Abgleich der Daten aus dem Dashboard mit der Mietrechnung. Unter ‚Hilfe‘ finden Sie ein Video, das die Poolabrechnung erklärt.
Momentaufnahme der Zahlen
Die Zahlen im Dashboard sind eine Momentaufnahme, basierend auf den Buchungen zum Zeitpunkt der Veröffentlichung. Diese Daten ändern sich ständig durch neue Buchungen, Änderungen bestehender Reservierungen, Umbuchungen und Stornierungen.
Mieteinnahmen im Dashboard
Die angezeigten Mieteinnahmen enthalten Mehrwertsteuer und Servicekosten. Sie werden auf der Grundlage des Umsatzes pro Tag und nicht auf der Grundlage des Gesamtumsatzes der Reservierungen innerhalb eines bestimmten Zeitraums berechnet.
Was ist nicht enthalten?
- Die Eigennutzung und ihre Auswirkungen auf die Mietzahlung.
- Parkspezifische Abzüge, Beiträge oder Gebühren, die je nach Vertrag an Sie weitergegeben werden.
Pools und Unterkunftstypen
Im Dashboard werden "Pools" als Unterkunftstypen innerhalb eines Parks definiert. Das tatsächliche Layout kann jedoch je nach den getroffenen Poolvereinbarungen abweichen.
Unterschied zwischen Dashboard und Mietkonto
Das Mietkonto enthält eine Übersicht über alle Reservierungen, die tatsächlich abgerechnet werden. Da viele Mietkonten innerhalb eines Pools stattfinden und der Umsatz täglich verteilt wird, wird auch das Dashboard täglich erstellt.
Kontrolle und Zuverlässigkeit
Ein externer Wirtschaftsprüfer führt eine jährliche Prüfung der Mietkonten durch. Dadurch wird sichergestellt, dass die Mieteinnahmen korrekt, vollständig und pünktlich an die Eigentümer verteilt werden. Der Prüfbericht kann in unserem Büro eingesehen werden.
Das Financial Dashboard bietet eine allgemeine Übersicht für alle Parks. Es berücksichtigt nicht die spezifischen Vereinbarungen, die in der Mietvermittlungsvereinbarung für jeden Park festgelegt sind.
Zweck des Dashboards
Das Financial Dashboard gibt Ihnen Einblick in:
- Die Buchungen für Ihren eigenen Bungalow.
- Die Buchungen von vergleichbaren Unterkünften.
- Das allgemeine Buchungsverhalten im Park.
Dieses Dashboard ist rein informativ und stellt keine vorläufige Mietabrechnung dar. Daher bearbeiten wir keine Anfragen zum Abgleich der Daten aus dem Dashboard mit der Mietrechnung. Unter ‚Hilfe‘ finden Sie ein Video, das die Poolabrechnung erklärt.
Momentaufnahme der Zahlen
Die Zahlen im Dashboard sind eine Momentaufnahme, basierend auf den Buchungen zum Zeitpunkt der Veröffentlichung. Diese Daten ändern sich ständig durch neue Buchungen, Änderungen bestehender Reservierungen, Umbuchungen und Stornierungen.
Mieteinnahmen im Dashboard
Die angezeigten Mieteinnahmen enthalten Mehrwertsteuer und Servicekosten. Sie werden auf der Grundlage des Umsatzes pro Tag und nicht auf der Grundlage des Gesamtumsatzes der Reservierungen innerhalb eines bestimmten Zeitraums berechnet.
Was ist nicht enthalten?
- Die Eigennutzung und ihre Auswirkungen auf die Mietzahlung.
- Parkspezifische Abzüge, Beiträge oder Gebühren, die je nach Vertrag an Sie weitergegeben werden.
Pools und Unterkunftstypen
Im Dashboard werden "Pools" als Unterkunftstypen innerhalb eines Parks definiert. Das tatsächliche Layout kann jedoch je nach den getroffenen Poolvereinbarungen abweichen.
Unterschied zwischen Dashboard und Mietkonto
Das Mietkonto enthält eine Übersicht über alle Reservierungen, die tatsächlich abgerechnet werden. Da viele Mietkonten innerhalb eines Pools stattfinden und der Umsatz täglich verteilt wird, wird auch das Dashboard täglich erstellt.
Kontrolle und Zuverlässigkeit
Ein externer Wirtschaftsprüfer führt eine jährliche Prüfung der Mietkonten durch. Dadurch wird sichergestellt, dass die Mieteinnahmen korrekt, vollständig und pünktlich an die Eigentümer verteilt werden. Der Prüfbericht kann in unserem Büro eingesehen werden.